Uwe Hermann
Unser Bürgermeisterkandidat
Uwe Hermann ist unser Kandidat für die Wahl zum Bürgermeister der Ortsgemeinde Liebenscheid mit den Ortsteilen Weißenberg und Löhnfeld. Er stammt aus Haigerseelbach und hat dort erlebt, dass eine lebendige Dorfgemeinschaft sehr viel erreichen kann zum Wohl aller Bürgerinnen und Bürger. Schon als Jugendlicher arbeitete er auf kommunaler Ebene in einer Umwelt AG mit und engagierte sich in der Kirchengemeinde und dem Dorfverschönerungsverein in Haigerseelbach.
Er studierte Theologie und arbeitete zwanzig Jahre als Pfarrer. In dieser Funktion war er auch kommunalpolitisch aktiv. Er war Mitglied im Jugendhilfeausschuss des Westerwaldkreises, Dienstvorgesetzter der kommunalen Jugendpflege in der Stadt und Verbandsgemeinde Rennerod und Mitglied im Kuratorium des Soldatenheimes in Rennerod. Nach seinem – gesundheitlich bedingten Ausscheiden aus dem Dienst als Pfarrer – war er eine Wahlperiode Mitglied im Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Rennerod.
Als Pfarrer war er nicht nur für die seelsorglichen und gottesdienstlichen Belange der Kirchengemeinde Rennerod zuständig, sondern auch verantwortlich für die Verwaltung der Kirchengemeinde. Das beinhaltete die Personalverantwortung für fast dreißig Beschäftigte, die Bauverwaltung von fünf kirchengemeindlichen Gebäuden inklusive Kindergartens und für einen Haushaltsplan von ca. zwei Millionen Euro Umsatz jährlich. Außerdem war er über zehn Jahre im Leitungsgremium des Dekanats Bad Marienberg und mehrere Jahre als stellvertretender Dekan dieses Dekanats tätig.
Seit dem Jahr 2012 wohnt Uwe Hermann in Liebenscheid und hat sich in dieser Zeit aktiv in die Dorfgemeinschaft eingebracht. Er ist aktives Mitglied in der Feuerwehr und gehört zum Vorstand des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Liebenscheid. Er ist passives Mitglied im TSV Liebenscheid und im Hütten- und Heimatverein. Außerdem engagiert er sich ehrenamtlich in den Kirchengemeinden Liebenscheid, Neukirch und Rabenscheid, als Mitglied im Gottesdienst- und im Öffentlichkeitsausschuss und er hält regelmäßig Gottesdienste in diesen Gemeinden.
Uwe Hermann ist 58 Jahre alt, hat drei erwachsene Kinder und ist seit vier Jahren verheiratet mit Almuth Hermann. Die beiden haben in den letzten zwei Jahren ihre beiden Mütter zu sich ins Haus geholt und wohnen mit ihnen zusammen in der Waldstraße in Liebenscheid.
Unser Bürgermeisterkandidat Uwe Hermann sagt auf die Frage, was ihm als Bürgermeister besonders wichtig ist:
Vor allem möchte ich nicht in die Vergangenheit blicken. Ich weiß, dass viele engagierte Bürgerinnen und Bürger enttäuscht sind über den Stillstand der letzten zehn Jahre. Aber das liegt jetzt hinter uns. Wenn ich Bürgermeister von unseren drei schönen Dörfern werde, dann will ich in die Zukunft blicken. Wir haben unsere Wählergruppe nicht gegründet, weil wir gegen irgendjemanden oder gegen irgendetwas sind, sondern, weil wir für eine lebendige Ortsgemeinde arbeiten wollen. Ich will mit allen Bürgerinnen und Bürgern, die sich dafür einsetzen, zusammenarbeiten.
Die Ortsgemeinde Liebenscheid besteht aus drei Dörfern, die jeweils ihre besonderen Bedürfnisse haben. Mir ist es sehr wichtig, diese zusammen zu führen. Weißenberg und Löhnfeld sind keine „Anhängsel“ von Liebenscheid, sondern Dörfer mit eigenem Charakter und eigenen Vorstellungen und Rechten. Das will ich immer im Blick behalten.
Mein Eindruck ist, dass es eine unsichtbare Mauer in unseren Dörfern gibt. Es gibt eine Trennung zwischen Menschen, die sich in der Kirchengemeinde oder anderen christlichen Konfessionen engagieren, und den Menschen, die die Arbeit des TSV, der Feuerwehr und des Hütten- und Heimatvereins tragen. Ich möchte diese Mauer überwinden. Schon als Pfarrer in Rennerod war ich bemüht, „die Kirche im Dorf“ zu lassen. Auch hier in Liebenscheid bin ich engagiert in der Kirchengemeinde und in den Vereinen. Diese Gemeinsamkeit will ich als Bürgermeister intensiv fördern.
Wir haben in unserem Wahlprogramm eine große Anzahl an Projekten vorgestellt. Uns ist klar, dass manche Wünsche nur nach und nach erfüllt werden können. Wir stehen selbstverständlich auch für eine gute und nachhaltige Haushaltsführung der Ortsgemeinde. Ich bin aber auch überzeugt davon, dass mit einer lebendigen Gemeinschaft viel mehr möglich ist als bei einer bloßen Verwaltung der notwendigen Dinge. Kreativität und Innovation sind Kräfte, die wir mit neuen Leuten und neuen Ideen einbringen wollen.
Das bin ich:
Alter: 58 Jahre
Wohnort: Liebenscheid
Familienstand: verheiratet mit Almuth, 3 Kinder
Beruf: Selbständiger, ev. Pfarrer a. D.
Hobby / Aktivitäten: Computer, Feuerwehr, Gottesdienste halten, Theologie, Lesen
- Mitglied FF Liebenscheid, zweiter Kassierer
- Passives Mitglied im TSV und Hütten- und Heimatverein
- Gottesdienstausschuss und Öffentlichkeitsausschuss der Kirchengemeinde
- Webmaster der Homepages der FF, TSV, Kirchengemeinde und weiterer